Chronik

Die Schützengemeinschaft Ettingshausen Seenbachtal und entstand 2013 durch den Zusammenschluss der beiden Schützenvereine SC Seenbachtal und SV Ettingshausen. Seit dem Zusammenschluss lenkt Ortwin Schäfer die Geschicke des Vereins.

1966, am 1. April, wurde in der Gaststätte Wilhelm Keil, dem späteren Vereinslokal, der Schützenverein Ettingshausen gegründet. In der Folgezeit wurden Luftgewehre (auf Kredit) beschafft, Kugelfänge in Eigenbau hergestellt. In der Gaststätte Stein und nachfolgend in der Wirtschaft Walter, fand man Verständnis für die Einrichtung eines LG-Standes. Der große Andrang und die ersten Erfolge machten es notwendig, mehre Schießtage pro Woche einzurichten. Die Zunahme der Mitglieder, auch aus Nieder- Bessingen, war beachtlich. Zwischenzeitlich wurde im neu errichteten DGH in den Kellerräumen der LG-Stand eingerichtet. Der Wunsch nach einem eigenen KK-Schießstand wurde immer konkreter. So wurden Veranstaltungen wie Kirmes und auch das 2. Gauschützenfest in 1970 zur Finanzierung des Vorhabens durchgeführt. Mit großem Maschineneinsatz wurden die erforderlichen Erdarbeiten in Angriff genommen. Die sehr umfangreichen Bauarbeiten der großen Standanlage nahmen einige Jahre mit viel Eigenleistung in Anspruch. 1978 wurde vorzeitig der Sportpistolenstand, 1980 der KK-Stand in Betrieb genommen. Zum offiziellen Einweihungstermin 1981 konnte auch der LG-Stand in Betrieb genommen werden. Dieser wurde bereits 1995 auf Grund der Leistungsaufstiege in die Landes- u. Bundesliga auf 10 Stände erweitert.

1973, 15. Februar, Gründung des Schützenclub Seenbachtaler Schützen in der Gaststätte Horst in Seenbrücke und Aufnahme in den Schützenkreis 12 L/Laubach unter der Vereins-Nr. 5412. Der SC Seenbachtal sprach großflächig Sportschützen für Faustfeuerwaffen im hiesigen Gebiet an. Der Schießstand der Fa. Eckhardt Damaschke in Seenbrücke stand hierfür zu Verfügung. 1975 erfolgte ein Besitzwechsel des Firmengeländes der Fa. Damaschke somit stand auch der Schießstand nicht mehr zur Verfügung. Als Zwischenlösung waren die Schützen nun Gäste in Nieder Ohmen, mit dem Ziel, in Ettingshausen eine neue Bleibe zu finden. Mit sehr viel Beteilung bei dem Neubau und Ausbau des Pistolenstandes in Ettingshausen wurde der Umzug im März 1978 vollzogen. 1980, nach der Fertigstellung der KK-Gewehrstände konnten die Aktivitäten der Seenbachtaler Schützen erweitert werden. Des weiteren wurde auch die Disziplin Luftpistole aufgenommen.

Seit 2013 sind der Schützenverein Ettingshausen und der SC Seenbachtal zu einem Verein fusioniert. Unter dem Vorsitz von Ortwin Schäfer, der auch schon im SC Seenbachtal als Vorsitzender die Geschäfte führte hat der neu entstandene Verein einen sehr motivierten und engagierten 1. Vorsitzenden gefunden.